Luftbild 77832
Restaurierung der Postsiedlung in Dresden
DRESDEN 29.06.2006
Blick auf die Restaurierung des Block VII der Postsiedlung Dresden. Von 1926 bis 1928 errichtete die Heimstättengesellschaft Sachsen entlang der Teplitzer und Dohnaer Straße eine Wohnsiedlung, die damals wie heute besten Wohnkomfort bietet. Ihren jetzigen Namen Postsiedlung erhielt sie mit der Übernahme durch die damalige Deutsche Post. Der Stadtteil Strehlen zählt zu den bevorzugten Wohngegenden der Dresdner. Die Siedlung schließt an den idyllischen dörflichen Kern Alt-Strehlens an und liegt wenige hundert Meter vom Park „Großer Garten“ entfernt. Die unter Denkmalschutz stehenden Posthäuser an der Teplitzer und Lockwitzer Straße zu sanieren wird durch die Landeshauptstadt Dresden begrüßt und unterstützt. Kontakt: PROFI PARTNER AG Berlin, Kurfürstendamm 56, 10707 Berlin, Tel.: 030 327 76 60, E-Mail: info@profi-partner.de, www.profi-partner.de
Luftbild ID: 77832
Bildauflösung: 3872 x 2592 pixels x 24 bit
komprimierte Bilddateigröße: 2,6 MB
Bilddateigröße: 28,71 MB
Quell- und Urhebernachweis: © euroluftbild.de/Robert Grahn
Die Aufnahme ist aufgrund der sog. Panoramafreiheit nach § 59 UrhG zulässig. Die Vorschrift des § 59 UrhG ist dabei richtlinienkonform anhand des Art. 5 Abs. 3 Buchst. c der Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte der Informationsgesellschaft („InfoSoc-RL“) auszulegen. Die richtlinienkonforme Auslegung ergibt, dass auch Luftbildaufnahmen von § 59 Abs. 1 UrhG gedeckt sind und auch der Einsatz von Hilfsmitteln nicht aus der Schutzschranke heraus führt. www.glori.legal