Luftbildjournalisten in Perfektion!
Volltext
  • Volltext
  • Ort

Nach Ort, Bild-ID, Begriff(en) suchen

Nur nach Ort suchen

Luftaufnahme 612211
Neubau eines Büro- und Geschäftshauses der Carl Zeiss AG in Jena im Bundesland Thüringen, Deutschland

JENA 26.05.2023

Jena aus der Vogelperspektive: Neubau eines Büro- und Geschäftshauses der Carl Zeiss AG in Jena im Bundesland Thüringen, Deutschland
themenverwandte Luftbilder
https://www.luftbildsuche.de/info/luftbilder/neubau-bro-geschftshauses-carl-zeiss-jena-thringen-deutschland-612211.html https://www.luftbildsuche.de/info/luftbilder/neubau-bro-geschftshauses-carl-zeiss-jena-thringen-deutschland-612211.html

Baustelle zum Neubau eines Büro- und Geschäftshauses der neuen Firmenzentrale für die Sparte Medical Technology und Research Microscopy Solutions der Carl Zeiss Meditec AG und der Carl Zeiss AG an der Otto-Schott-Straße in Jena im Bundesland Thüringen, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: B & V Hoch- Kabel- und Tiefbau GmbH, Carl Zeiss AG, Carl Zeiss Jena GmbH, Carl Zeiss Microscopy GmbH, PBI Entwicklung innovativer Fassaden GmbH, Riedel Bau AG, THOST Projektmanagement GmbH, WOLFFKRAN International AG, Nething Generalplaner GmbH. www.zeiss.de / www.zeiss.com / www.nething.com / www.riedelbau.de / www.pbi-fassadentechnik.de / www.thost.de / www.bv-apolda.de / www.wolffkran.com Foto: Robert Grahn

Luftbild ID: 612211
Bildauflösung: 7746 x 5164 pixels x 24 bit
komprimierte Bilddateigröße: 16,77 MB
Bilddateigröße: 114,44 MB
Quell- und Urhebernachweis: © euroluftbild.de/Robert Grahn

Die Aufnahme ist aufgrund der sog. Panoramafreiheit nach § 59 UrhG zulässig. Die Vorschrift des § 59 UrhG ist dabei richtlinienkonform anhand des Art. 5 Abs. 3 Buchst. c der Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte der Informationsgesellschaft („InfoSoc-RL“) auszulegen. Die richtlinienkonforme Auslegung ergibt, dass auch Luftbildaufnahmen von § 59 Abs. 1 UrhG gedeckt sind und auch der Einsatz von Hilfsmitteln nicht aus der Schutzschranke heraus führt. www.klebba.legal