Luftbildjournalisten in Perfektion!
Volltext
  • Volltext
  • Ort

Nach Ort, Bild-ID, Begriff(en) suchen

Nur nach Ort suchen

Luftaufnahme 120235
Hamburger Flakturm in St. Pauli

HAMBURG 05.06.2010

Hamburg aus der Vogelperspektive: Hamburger Flakturm in St. Pauli
themenverwandte Luftbilder
https://www.luftbildsuche.de/info/luftbilder/hamburger-flakturm-pauli-120235.html https://www.luftbildsuche.de/info/luftbilder/hamburger-flakturm-pauli-120235.html

Blick auf den Hamburger Flakturm IV in St. Pauli. Der Flakturm ist ein während des Zweiten Weltkrieges in Betonbauweise mit Stahlarmierungen errichteter Luftabwehr- und Luftschutzbau in Hamburg. Der Flakturm IV gehört zu den größten jemals erbauten Bunkern. Der Grundriss misst 75 × 75 Meter, die Höhe liegt bei 39 Metern und das Innere bot Platz für 18.000 Menschen. View of the Hamburg Flakturm IV in St. Pauli. The flak tower is a concrete construction with steel reinforcements erected during the Second World War for air defenses in Hamburg. The Flak Tower IV is among the largest ever built bunkers. The layout measures 75 × 75 meters, the height is 39 meters and the interior had room for 18,000 people.

Luftbild ID: 120235
Bildauflösung: 4288 x 2848 pixels x 24 bit
komprimierte Bilddateigröße: 3,28 MB
Bilddateigröße: 34,94 MB
Quell- und Urhebernachweis: © euroluftbild.de/Robert Grahn

Die Aufnahme ist aufgrund der sog. Panoramafreiheit nach § 59 UrhG zulässig. Die Vorschrift des § 59 UrhG ist dabei richtlinienkonform anhand des Art. 5 Abs. 3 Buchst. c der Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte der Informationsgesellschaft („InfoSoc-RL“) auszulegen. Die richtlinienkonforme Auslegung ergibt, dass auch Luftbildaufnahmen von § 59 Abs. 1 UrhG gedeckt sind und auch der Einsatz von Hilfsmitteln nicht aus der Schutzschranke heraus führt. www.klebba.legal

Stichwörter