Luftaufnahme 88471
Blick auf das Internationale Mühlenmuseum Gifhorn mit Mühlensee
GIFHORN 31.08.2008

Blick auf das Internationale Mühlenmuseum Gifhorn mit Mühlensee. Das Internationale Mühlenmuseum Gifhorn ist eine Einrichtung, die europaweit einzigartig ist. Das Freigelände des Museums ist ca. 16 ha groß. Auf diesem Gelände befinden sich derzeit 16 originale und originalgetreu nachgebaute Mühlen aus insgesamt 12 verschiedenen Ländern. Auch historische Gegenstände aus dem Mühlen- und Müllereiwesen sind auf dem ganzen Gelände ausgestellt. Das Museum wurde 1980 eröffnet. Durch Schwemmbaggern u. v. m. wurde das Gelände modeliert. Dabei entstand unter an derem auch der 5 ha große Mühlensee. Der See dient zur Wasserregulierung der Ise und als Rückhaltebecken für den Hochwasserschutz. Kontakt: Internationales Wind- und Wassermühlen-Museum, Bromer Straße 2, 38518 Gifhorn, Tel.: +49(0)537155 466, Fax: +49(0)537155 640
Luftbild ID: 88471
Bildauflösung: 4288 x 2848 pixels x 24 bit
komprimierte Bilddateigröße: 2,86 MB
Bilddateigröße: 34,94 MB
Quell- und Urhebernachweis: © euroluftbild.de/Robert Grahn
Auf Anfragen zur honorarfreien Nutzung unseres Luftbildmaterials bitten wir zu verzichten! Die Aufnahme ist aufgrund der sog. Panoramafreiheit nach § 59 UrhG zulässig. Die Vorschrift des § 59 UrhG ist dabei richtlinienkonform anhand des Art. 5 Abs. 3 Buchst. c der Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte der Informationsgesellschaft („InfoSoc-RL“) auszulegen. Die richtlinienkonforme Auslegung ergibt, dass auch Luftbildaufnahmen von § 59 Abs. 1 UrhG gedeckt sind und auch der Einsatz von Hilfsmitteln nicht aus der Schutzschranke heraus führt. www.glori.legal