Luftbildjournalisten in Perfektion!
Volltext
  • Volltext
  • Ort

Nach Ort, Bild-ID, Begriff(en) suchen

Nur nach Ort suchen

Luftaufnahme 177771
Baustelle der Rohbauten für die Hochschule Hamm-Lippstadt am Standort Hamm im Bundesland Nordrhein-Westfalen

HAMM 04.03.2013

Hamm aus der Vogelperspektive: Baustelle der Rohbauten für die Hochschule Hamm-Lippstadt am Standort Hamm im Bundesland Nordrhein-Westfalen
themenverwandte Luftbilder
https://www.luftbildsuche.de/info/luftbilder/baustelle-rohbauten-hochschule-hamm-lippstadt-standort-hamm-nordrhein-westfalen-177771.html https://www.luftbildsuche.de/info/luftbilder/baustelle-rohbauten-hochschule-hamm-lippstadt-standort-hamm-nordrhein-westfalen-177771.html

Blick auf die Baustelle der Rohbauten für die Hochschule Hamm-Lippstadt am Standort Hamm im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die neue Fachhochschule nahm am 21. September 2009 an den Standorten Hamm und Lippstadt den Betrieb auf. Sie ist auf die MINT-Fächer, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, ausgerichtet und ergänzt die bestehenden Bildungsangebote der Region. Der Neubau wird ausgeführt durch die Ed. Züblin AG Direktion Mitte im Auftrage der BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW nach Plänen des Architekturbüros RKW - Rhode Kellermann Wawrowsky. www.hshl.de / www.mitte.zueblin.de / www.rkw-as.de / Foto: Hans Blossey

Luftbild ID: 177771
Bildauflösung: 5760 x 3840 pixels x 48 bit
komprimierte Bilddateigröße: 7,51 MB
Bilddateigröße: 126,56 MB
Quell- und Urhebernachweis: © euroluftbild.de/Hans Blossey

Die Aufnahme ist aufgrund der sog. Panoramafreiheit nach § 59 UrhG zulässig. Die Vorschrift des § 59 UrhG ist dabei richtlinienkonform anhand des Art. 5 Abs. 3 Buchst. c der Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte der Informationsgesellschaft („InfoSoc-RL“) auszulegen. Die richtlinienkonforme Auslegung ergibt, dass auch Luftbildaufnahmen von § 59 Abs. 1 UrhG gedeckt sind und auch der Einsatz von Hilfsmitteln nicht aus der Schutzschranke heraus führt. www.klebba.legal