Luftbildjournalisten in Perfektion!
Volltext
  • Volltext
  • Ort

Nach Ort, Bild-ID, Begriff(en) suchen

Nur nach Ort suchen

Luftaufnahme 141165
Baumängelbeseitigung am Neubau des Bundespräsidialamt Berlin Tiergarten

BERLIN 24.05.2011

Luftaufnahme Berlin - Baumängelbeseitigung am Neubau des Bundespräsidialamt Berlin Tiergarten
themenverwandte Luftbilder
https://www.luftbildsuche.de/info/luftbilder/baumngelbeseitigung-neubau-bundesprsidialamt-berlin-tiergarten-141165.html https://www.luftbildsuche.de/info/luftbilder/baumngelbeseitigung-neubau-bundesprsidialamt-berlin-tiergarten-141165.html

Blick auf den Neubau des Bundespräsidialamt im Berliner Tiergarten. Das Bundespräsidialamt ist die Behörde des deutschen Bundespräsidenten. Nach zweijähriger Bauzeit wurde das Gebäude 1998 nach Plänen der Architekten Martin Gruber und Helmut Kleine-Kraneburg fertiggestellt. Derzeit laufen einige Mängelbeseitigungsarbeiten, zu dessen Hilfe ein Baukran aufgestellt wurde. View over the Federal President's Office in Berlin Tiergarten. This is the authority of the german Federal President. After two years of construction period it was finished in 1998, applicable to the plans of the architectes Martin Gruber and Helmut Kleine-Kraneburg. It consists of four floors in an elliptical offfice complex. www.gruber-kleinekraneburg.de; www.bundespräsident.de

Luftbild ID: 141165
Bildauflösung: 4256 x 1956 pixels x 24 bit
komprimierte Bilddateigröße: 3,43 MB
Bilddateigröße: 23,82 MB
Quell- und Urhebernachweis: © euroluftbild.de/Robert Grahn

Die Aufnahme ist aufgrund der sog. Panoramafreiheit nach § 59 UrhG zulässig. Die Vorschrift des § 59 UrhG ist dabei richtlinienkonform anhand des Art. 5 Abs. 3 Buchst. c der Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte der Informationsgesellschaft („InfoSoc-RL“) auszulegen. Die richtlinienkonforme Auslegung ergibt, dass auch Luftbildaufnahmen von § 59 Abs. 1 UrhG gedeckt sind und auch der Einsatz von Hilfsmitteln nicht aus der Schutzschranke heraus führt. www.klebba.legal

Stichwörter